Aktuell
Projekt Heizungsoptimierung der Evang. Landeskirche Baden feierlich beendet
Am 28.05.2019 wurde in Mannheim das überaus erfolgreiche Projekt HAPT zur Heizungsoptimerung in kirchlichen Liegenschaften mit einem Fachsymposium beendet. Über 100 Teilnehmer konnten sich in den
wissenschaftlichen Vorträge über die Sinnhaftichkeit der Heizungsoptimierung ein Bild machen.
Bundesamt legt neues Förderprogramm für Kommunale Energieberatung auf
Mit dem Programm "Kommunale Energieberatung/Netzwerke Kommunen" stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), zum 01.01.2016, ein neues Förderintrumentarium für die
Beratung von Kommunen und gemeinnützigen Organisationen zur Verfügung. Die Beratungszuschüsse betragen bis zu 80 % der Kosten für die Durchführung unabhängigen und qualifizierten Energieberatung.
http://www.bafa.de/bafa/de/energie/energieberatung_netzwerke_kommunen/modul_2/index.html
Evangl. Landeskirche Baden zieht erste Bilanz im Projekt HAPT
Karlsruhe, (16.02.2016). Mehr als 50 Fachleute aus der Energietechnik, aus Unternehmen, Kommunen und kirchlichen Organisationen und aus Energieagenturen tauschen nun in Karlsruhe neue Potenziale in diesem Spezialgebiet aus.
Die ENFO-Energieberatung ist Projektpartner in den Gebieten von Nordbaden und im Raum Pforzheim.
Unter dem nachfolgendem Link erfahren Sie mehr. Evangl. Landekirche Baden
Bundesamt übernimmt Förderprogramm Energieberatung in Gewerbebetrieben und weitet dieses aus
Mit dem Programm "Energieberatung im Mittelstand" übernimmt das Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), mit welchem die Energieeffizienz von kleinen und mittleren Unternehmen
gezielt gefördert wird, die Förderung von der KfW. Beratungsleistungen zur Erhöhung der Energieeffizienz werden mit Zuschüssen von bis 8.000 für die Durchführung unabhängiger und qualifizierter
Energieberatungen unterstützt.
http://www.bafa.de/bafa/de/energie/energieberatung_mittelstand/index.html
Evangl. Landeskirche Baden startet Projekt HAPT
Karlsruhe, (25.09.2014). Zum Start des 4,4 Millionen Euro umfassenden Projektes zur Modernisierung der Heizungssysteme in der badischen Landeskirche hat Umweltminister Franz Untersteller das Projekt als „beispielhaften Beitrag zum Klimaschutz“ gewürdigt. Im Gemeindesaal der Karlsruher Stadtkirche eröffnete er am Donnerstag, 25.9., zusammen mit dem badischen Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh die mehrjährige Aktion.
Die ENFO-Energieberatung ist Projektpartner in den Gebieten von Nordbaden und im Raum Pforzheim.
Unter dem nachfolgendem Link erfahren Sie mehr. Evangl. Landekirche Baden
Agenda 21 mit neuem Internetauftritt
Die Agenda 21 Karlsruhe ist in neuem Internetauftritt noch transparenter als bisher. Seit 1995 arbeiten in Karlsruhe verschiedene Arbeitskreise daran, die Ziele der Agenda21 auf lokaler Ebene zu verwirklichen. Derzeit sind vier Arbeitskreise aktiv und setzen sich ehrenamtlich für verschiedene Themenbereiche ein.
Unter dem nachfolgendem Link erfahren Sie mehr. Agenda 21 Karlsruhe
Für uns ist besonders der Arbeitskreis Energie interessant. Agenda 21 Karlsruhe Energie
Stadt Karlsruhe legt Förderprogramm zur energetischen Sanierung im privaten Altbaubereich auf
Seit September hat die Stadt Karlsruhe eine Förderprogramm in Form eines Zuschusses für den Bereich energetische Sanierung von privaten Altbauten aufgelegt. Ein Zuschuss vo 150 € wird z.B. für die
Erstellung eines bedarfsorientierten Energieausweises gewährt. Für die Verbesserung des Wärmeschutzes an Gebäuden können 10 % der zuschussfähigen Kosten gewährt werden. Das Maximum liegt bei 2.000 €
je Wohneinheit und 5.000 € je Gebäude. Anträge sind beim Liegenschaftsamt in der Lammstr. 7a zu stellen. Zuvor ist allerdings eine Energiesparberatung nach den Richtlinien der BAFA
durchzuführen.
Die ENFO-Energieberatung zeigt Ihnen mögliche Energiesparpotenziale auf. Wir beraten Sie gerne!
Unter dem nachfolgendem Link erfahren Sie mehr. Quelle...
Förderung von Erneuerbaren Energien wird aufgestockt
Als Teil des integrierten Energie- und Klimaprogramms der Bundesregierung hat das Bundesumweltministerium eine neue Förderrichtlinie für das Marktanreizprogramm erlassen, die seit 15.03.2011 gilt.
Danach stehen im Marktanreizprogramm bis Ende 2011 höhere Förderzuschüsse für Solarkollektoren und Co. bereit.
Die genauen Rahmenbedingungen erfahren Sie unter dem nachfolgendem Link. Quelle...
Karlsruhe verabschiedet Klimaschutzkonzept
Der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe hat in seiner Sitzung vom 15.12.2009 ein neues Klimaschutzkonzept verabscheidet. Es bildet den Handlungsrahmen für die städtischen Klimaschutzaktivitäten der
kommenden Jahre und soll eine systematische Herangehensweise und Verknüpfung zukünftiger Maßnahmen gewährleisten. Kernbestandteil des Klimaschutzkonzepts ist ein umfangreicher Handlungskatalog. Er
zeigt auf, in welchen Handlungsfeldern die Stadt alleine oder im Zusammenspiel mit anderen Akteuren den Klimaschutz auf lokaler Ebene voranbringen kann.
Unter dem nachfolgendem Link erfahren Sie Näheres. Quelle...